Herzlich willkommen beim Kreisfischereiverein e.V. Düren
"carpe diem"
Createt by T. Mientjes
Initialbepflanzung im Schlossweiher Burgau
Am Samstag dem 24.06.2023 sowie am 09.09.2023 haben Mitglieder des Kreisfischereivereins Düren e. V. im Schlossweiher Burgau eine Pflanzaktion, bzw. deren Nachbesserung durchgeführt. Im Rahmen dieser Maßnahmen wurden im südlichen Burggraben vorhandene Sumpfpflanzen ausgegraben und im nördlichen Teil des Burgweihers (Hauptweiher) wieder eingepflanzt.
Die neu gesetzten Pflanzen wurden wasserseitig durch einen Verbißschutz gegen Wasservögel geschützt. Dieser soll gewährleisten, dass die neu eingesetzten Pflanzen nicht von den reichlich vorhandenen Wasservögeln ausgerissen werden.
Durch die Initialbepflanzung soll erreicht werden, dass der Laubeintrag in den Schlossweiher reduziert und die vorhandenen Nährstoffe durch die Pflanzen aufgenommen werden. In den vergangenen, heissen Sommern war es mehrfach der Fall, dass die Faulprozesse im Weiher den vorhandenen Sauerstoff fast vollständig aufgebraucht haben und deshalb durch die Feuerwehr und THW Frischwasser eingeleitet werden musste, um ein Umkippen des Sees und ein Fischsterben zu vermeiden. Außerdem dient die Bepflanzung als Rückzugsraum für Wasserinsekten, Kleinfische und Jungvögel. Die vom Kreisfischereiverein Düren initiierten Maßnahmen wurden eng mit dem Umweltamt des Kreises Düren
abgestimmt und genehmigt.
Wir bitten alle Angler und Besucher, die Pflanzstellen zu schützen und auch den Verbissschutz
nicht zu beschädigen!
Unter der Leitung von Karsten Silberbach, einem sehr versierten Angelkollegen vom SV Kaarst, hat das Biotop Burgau nun auch eine biologische Verbesserung erfahren. Das Wissen von Karsten, dem wir hier noch ein herzliches "Dankeschön" aussprechen, dürfte auch so manchen Spezialisten im Bezug auf Wasserpflanzen überraschen!
Wir hoffen, dass seine Arbeit Früchte trägt!
Angler unterstützen ihre Gewässer!
Mit viel Eifer, aber auch in der festen Überzeugung an den Sinn ihres Einsatzes sind alle Mitglieder dabei, ihre Umwelt auch in kleinen, aber wichtigen Schritten zu unterstützen!
Unser 2. Vorsitzender C. Schnabel und ein Dutzend Mitglieder unseres Vereins haben unter seiner Anleitung die Ufer des Hauptweihers mit Pflanzen aus dem hinteren Bereich wieder so bepflanzt, dass auch hier, für den Weiher, die Fische, Insekten und Vögel ein ökologisches, und für den Menschen ei optisches Gleichgewicht entsteht!
Danke an ALLE, die geholfen haben!
Newsticker
Unser ältestes Vereinsmitglied
Josef Berninghaus
ist im Alter von 97 Jahren gestorben!
Siehe:
(anklicken)
Stausee Obermaubach
Bitte beachten!
Neue Bedingungen für Gastangler und
Mitglieder in Obermaubach!
Hier klicken:
Achtung!
Interessenten an eine Mitgliedschaft haben wieder gute Chancen!
Hallo Jungangler!
Unsere Jugendgruppe sucht noch Interessenten am Angelsport!
(anklicken)
Hege
"Anno 1990"
Unter:
(anklicken)
sehen sie im unteren Bereich der Seite, ein Video zur Arbeit mit der "WV-Box"
im Jahre 1990.
Bei Mausberührung stoppt der Lauftext!
Der Kreisfischereiverein e.V. Düren
Wir gehören einem Verein an, der sich dem schönen Hobby der Angelfischerei, vorzugsweise des Fliegenfischens, verschrieben hat.
Dies bedeutet aber auch, Verantwortung zu übernehmen für die Gewässer und die sie umgebende Natur in denen wir unserem Hobby nachgehen.
Damit wir Angler als Naturschützer und Heger anerkannt werden,
müssen wir dementsprechend damit umgehen.
(Auszug aus der Gewässerordnung des Vereins)
Fliegenfischen an der Dürener Rur
Video © H.J.Koch 1990 (Erinnerungen an einen guten Freund † 2005)
Das Wetter in Düren
Viel Spaß beim Besuch unserer Seiten!
Wir bedanken uns bei allen Besuchern für ihr Interesse und würden uns freuen sie bald wieder hier begrüßen zu dürfen.
Ihr Kreisfischereiverein Düren e.V.
Fotos: T. Mientjes, R. Perkuhn, H.J. Koch
Sponsoren
Wir danken den folgenden Spendern für ihre großzügige Unterstützung!